Allgemein,  Europa

Tromsö – Norwegen

Eine Woche im Winter nördlich vom Polarkreis. Das klingt nach einem Abendteuer in Eiseskälte und absoluter Einsamkeit…

Die direkte Anreise von Hamburg und der sehr zuverlässige ÖPNV in Tromsö machte die Anreise aber genauso einfach wie eine Reise nach Oslo oder Amsterdam. Was unsere erste Überraschung war.

 

 

Unsere Unterkunft haben wir nach Hamna an den Rand von Tromsö gelegt, um eine schöne Aussicht auf den Fjord und die Berge der anliegenden Insel zu haben.

 

 

Die nächste Überraschung sind die Temperaturen. Da sich die Ausläufer des Golfstroms bis in den Fjord von Tromsö erstrecken, ist das Klima verhältnismäßig mild be 0 bis -10°. Und dennoch ist der Schnee wundervoll.

 

 

Wir sind natürlich hier, um die Polarlichter zu sehen. Hierfür gibt es zwei Bedingungen. zum einen muss die Sonnenaktivität ungefähr 2 Tage vorher entsprechend stark gewesen sein und zum anderen muss das Wetter möglichst wolkenlos sein. Leider war die zweite Bedingung zunächst nicht erfüllt, so daß wir die Zeit in Tromsö anderweitig nutzen konnten. Wie haben uns Schneeschuhe geliehen, ich bin Alpinski gefahren und habe mir sogar noch Tourenski ausgeliehen, um mit ohne Lift den Berg hinauf zu steigen und dann im puren Powder wieder nach Tromsö zu fahren. Tromsö bietet für Outdoor Aktivitäten wirklich ein großes Spektrum und auch für den Sommer kann man sich hier nach Lust und Laune austoben.

 

 

Eine weitere Überraschung waren die Preise. Ich habe mich auf sehr hohe Preise eingestellt, kann diese allerdings nur in Restaurants und für Polarlichtausflüge bestätigen. Im Supermarkt oder auch im Jekda dem viert größten Einkaufszentrum von Norwegen waren die Preise eher günstiger als in Hamburg. Die Größe des Einkaufzentrums war ebenso eine Überraschung, die nicht zu meiner Erwartung paßte.

 

 

Um die Umgebung von Tromsö zu erkunden haben wir uns noch ein Mietwagen geliehen. Es war ein VW mit Allrad und Spikes in den Reifen. Es macht Spaß durch den Schnee und über das Eis zu fahren. Wir sind bis an die Brücke zur Insel Sommeröya gefahren. Eon wundervoller Ort mit Blick auf die Insel, den Fjord, die Berge und den Horizont…. Ein unvergesslicher Ort, besonders für uns beide.

 

 

Jeden Abend haben wir dann auf Wolkenlücken gewartet, da von sternenklarem Himmel nicht die Rede sein kann. Und eines Abends war es dann soweit und wir konnten die Polarlichter direkt vom Balkon der Wohnung aus beobachten. Es sieht wundervoll aus, wenn sich die Lichter über den Himmel bewegen. Leider war durch den Mond und die Beleuchtung der Kontrast der lichter etwas eingeschränkt. Wir haben die Kamera aufgestellt und die Lichter fotografiert. Bei Belichtungen von 5 bis 10 s hat sich dann auch das typische grün der Lichter strahlend gezeigt. Es ist ein schönes Gefühl dieses Schauspiel beobachten zu können.

 

 

Man sollte immer wissen, wann man zum letzten Mal etwas zum ersten Mal gemacht hat…

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert